Miguel hatte die Idee, die andere Hälfte der Oliven zu ernten, um sein eigenes Öl herzustellen. Am nächsten Tag fragte er seinen Großvater, ob er die ungenutzten Oliven sammeln dürfe. Doch der Großvater lehnte ab und erklärte, dass er bewusst nicht alle Oliven ernte, da er es vorzog, einen Teil der Früchte der Natur zu überlassen.
Dank dieser traditionellen Landwirtschaft wurden die Bäume nicht entwurzelt und durch ertragreichere, aber qualitativ minderwertigere Sorten ersetzt. So blieb die außergewöhnliche Qualität des für diese Region typischen Öls erhalten.
Ausgehend von dieser Anekdote widmete sich Miguel Sanguino der Suche nach den besten Olivenbäumen dieser alten Sorten und ihrer Erforschung. Er begann, kleine Olivenhaine zu erwerben, in denen nachhaltige Landwirtschaft betrieben wird, und startete die Produktion hochwertiger Öle aus diesen einzigartigen, vom Aussterben bedrohten Sorten.
Dieses Projekt begann vor sieben Jahren und entstand durch einen dieser Zufälle im Leben. Miguel Sanguino war im Haus der Großeltern seiner Lebensgefährtin, als ihm die außergewöhnliche Qualität des dort verwendeten Olivenöls auffiel.
Neugierig fragte er eines Tages nach der Sorte des Öls, und die Antwort lautete: Verdeña, ein Öl, das aus den hundertjährigen Olivenbäumen seines Großvaters gewonnen wurde. Sein Großvater erklärte ihm, dass er nicht alle Oliven ernte, die die Bäume trügen. Stattdessen pflückte er nur etwa die Hälfte, genug, um den jährlichen Bedarf seiner Familie zu decken.
Dieser Moment weckte in Miguel Sanguino die Idee, dieses einzigartige Öl mit anderen zu teilen – so begann das Projekt.
Bei Miguel wuchs der Wunsch, dieses besondere Öl herzustellen, und so begann er, sich intensiv mit der Sorte Verdeña zu beschäftigen. Diese einzigartige Sorte, die nur in dieser Region existiert, ist Teil einer außergewöhnlichen Vielfalt. Nach der Verdeña folgen Sorten wie die Alquezrana, die Royeta und viele weitere, bis hin zu insgesamt 18 Sorten, die es im Somontano de Barbastro gibt.
Diese Sorten, alle sehr alt und typisch für dieses Gebiet, sind dank der traditionellen Landwirtschaft erhalten geblieben. Hier werden die Oliven angebaut und geerntet, um Öl für den Eigenbedarf herzustellen, das kaum vermarktet wird. Die Menschen besitzen kleine Bauernhöfe mit hundertjährigen Olivenbäumen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Bis heute produzieren sie damit ihr eigenes Öl für den Hausgebrauch.
UNSERE VIER SORTEN
Die Sorte Empeltre ist charakteristisch für die Gemeinde Aragón. Das Anbaugebiet erstreckt sich von den Provinzen Logroño und Teruel durch das Ebrotal bis in die Provinz Tarragona mit den Balearen.
Es scheint, dass sein Name von dem katalanischen Wort "empelt" abgeleitet ist, das Pfropfung bedeutet, da diese Sorte auf ältere Sorten veredelt wurde. Seine Blätter sind dunkelgrün und sehr hell, seine Oliven sind tiefschwarz. Die Oliven haben einen Fettgehalt von ca. 18,3%.
Die Reifung der Früchte ist früh, von der ersten Novemberwoche bis zum ersten Dezember.
Sein Öl hat eine fließende Textur, mit einem milden fruchtigen Duft und einem zarten, süßen und etwas mandelartigen Geschmack. Sie sind fast nie bitter oder juckend. Es sind sehr angenehme Öle im Mund, sehr süß und weich.
Die "Royeta" stammt aus nur einem Gebiet des Dorfes Asque (Colungo), nördlich des aragonischen Somontano. Diese Olivenbäume stammen von einem einzigen Baum und wurden vor etwa hundert Jahren vom Urgroßvater der heutigen Bauern gepflanzt.
Es handelt sich um eine sehr frühe Sorte, die bereits in einem frühen Stadium in die Produktion geht. Die Qualität des Öls ist ausgezeichnet und hat einen hohen Gehalt an Polyphenolen.
Intensive Fruchtigkeit der grünen Oliven mit einem hervorragenden Gehalt an grünem Gras, Mandeln und Walnüssen. Im Mund präsentiert er eine mittel-würzige und sehr weiche bittere Wahrnehmung mit einem anhaltenden Mandelnachgeschmack.
.
Natives Olivenöl extra aus hundertjährigen Olivenbäumen, die auf trockenem Boden angebaut werden.
Die Früchte sind rund, mittelgroß und spätreif, so dass es selten vorkommt, dass ihre Früchte vollständig reifen, daher der Name. Die Ernte ist im November. Es ist ein Öl, das in der Nase überrascht, denn sein frisches Aroma erinnert an Gras und Tomaten. Und ein süßer, leicht bitterer und würziger Geschmack, macht ihn zu einem exquisiten Extra-Nativen sehr ausgewogen Öl.
Die Alquezrana ist die Vielfalt der Olivenbäume, die für die Felder rund um Alquézar und andere Nachbarorte typisch sind und die Hauptfigur dieses nativen Olivenöls sind.
Das Öl der hundertjährigen Olivenbäume zeichnet sich durch seinen intensiven, fruchtigen Geschmack aus, der an Artischocke und frisch geschnittenes Gras erinnert. Im Mund verleiht ihm seine Bitterkeit und Würze eine einzigartige und besondere Persönlichkeit.
WER SIND WIR?
Nach seinem Abschluss in Kunst und Archäologie änderte sich sein Schicksal, als er nach London zog, wo er eine Zeit lang in einer Kommunikationsagentur arbeitete. Schließlich entschied er sich, nach Spanien zurückzukehren und Journalismus sowie Kommunikation zu studieren. Nach fünfzehn Jahren Arbeit in verschiedenen Medien in Spanien verband er seine berufliche Tätigkeit mit seiner großen Leidenschaft für Olivenbäume und Olivenöl.
Nach zwei Jahren intensiver Forschung wagte er schließlich den Schritt, sein eigenes Olivenöl zu produzieren. Die erste Ernte im Jahr 2011 ergab lediglich 800 Flaschen. Heute, sieben Jahre später, gilt er als einer der größten Experten für gefährdete Olivensorten und hält Vorträge über diese seltenen spanischen Sorten. Sein Unternehmen ist mittlerweile gewachsen und produziert rund 30.000 Liter Olivenöl pro Jahr unter drei verschiedenen Marken, wobei stets die Qualität hochwertiger, einheimischer Sorten im Fokus steht.
WO SIND WIR?
Die Region Somontano de Barbastro liegt im Herzen der Provinz Huesca, zwischen den Pyrenäen und den weiten Ebenen der Monegros. Sie wird von den Flüssen Alcanadre, Vero, Cinca und Isuela durchzogen.
Als Hauptsorte bezeichnen wir die Olivensorte, die in einer bestimmten Gegend die meisten Bäume stellt. Die Region kann in vier Zonen unterteilt werden, in denen jeweils eine Hauptsorte dominiert, wie in der Karte in Abbildung 5.1 dargestellt. Die wichtigsten Sorten im Somontano-Gebiet sind 'Alquezrana', 'Arbequina', 'Empeltre' und 'Verdeña'.
Wir bezeichnen die Hauptsorte als diejenige, die in einem bestimmten Gebiet die größte Anzahl an Olivenbäumen stellt. Die Region kann in vier Zonen unterteilt werden, wobei in jeder Zone eine Hauptsorte dominiert, wie in der Karte in Abbildung 5.1 dargestellt. Die wichtigsten Sorten in der Region Somontano sind 'Alquezrana', 'Arbequina', 'Empeltre' und 'Verdeña'.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder spezielle Anfragen haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Direktvertrieb spanischer Weine und Lebensmittel
Maria José Moya-Angeler Parra
Märzgasse 18/22
69117 Heidelberg, Deutschland
Copyright © Alle Rechte vorbehalten